Aktuelle Entwicklungen

Neue Programme, Innovationen und wichtige Updates aus der Welt der Finanzbildung

März 2025

Erweiterte Finanzanalyse-Module

Unsere Lernprogramme wurden um fortgeschrittene Analysemethoden erweitert. Die neuen Module behandeln Cashflow-Bewertungen, Risikomanagement und Marktanalysen. Teilnehmer lernen praktische Werkzeuge kennen, die ihnen beim Verständnis komplexer Finanzstrukturen helfen.

Besonders interessant: Die Integration von Fallstudien aus der deutschen Finanzlandschaft macht die Theorie greifbarer. Drei neue Simulationsszenarios stehen ab April zur Verfügung.

Februar 2025

Interaktive Lernformate

Das Feedback unserer Teilnehmer hat uns inspiriert: Mehr praktische Übungen und weniger reine Theorie. Ab dem Sommersemester gibt es Workshop-Sessions mit echten Finanzexperten aus verschiedenen Branchen.

Diese Sessions finden monatlich statt und behandeln aktuelle Themen wie nachhaltige Investments, digitale Zahlungssysteme und Budgetplanung für verschiedene Lebensphasen.

Bildungsinnovationen 2025

Juni
Mentoring-Programm
August
Online-Bibliothek
Oktober
Praxis-Workshops

Unser Jahresplan sieht spannende Erweiterungen vor. Das Mentoring-Programm verbindet erfahrene Finanzfachleute mit Lernenden. Die neue Online-Bibliothek bietet Zugang zu aktuellen Studien und Marktberichten. Praxis-Workshops runden das Angebot ab.

Im Fokus

Finanzbildung im Wandel der Zeit

Wie sich die Vermittlung von Finanzwissen in den letzten Jahren verändert hat. Von traditionellen Lehrmethoden zu interaktiven Lernformaten – ein Blick auf moderne Bildungsansätze.

Digitale Tools im Finanzbereich

Neue Apps und Software verändern den Umgang mit persönlichen Finanzen. Ein Überblick über nützliche digitale Helfer.

Nachhaltige Geldanlagen verstehen

ESG-Kriterien werden immer wichtiger. Was Anleger über nachhaltige Investments wissen sollten.

Prof. Harald Müller
Finanzmarktexperte

"Die Finanzbildung muss sich ständig anpassen. Neue Technologien und sich wandelnde Märkte erfordern flexible Lernkonzepte, die theorisches Wissen mit praktischer Anwendung verbinden."